Herzliche Einladung zum Mitwirken!
Alle Infos finden Sie hier: https://www.visionkirchenmusik.de/project/gruendung-eines-netzwerks-fuer-kirchenmusikvermittlung/
Nächste Termine:
Dienstag, 24. Oktober 2023 von 17-18:30 Uhr
Thema: Kirchenmusikvermittlung in Kooperation mit außerkirchlichen Partnern
Musikvermittlung außerhalb kirchlicher Zusammenhänge ist schon seit vielen Jahren Thema. An vielen Theatern und Konzerthäusern existieren Education-Abteilungen mit unterschiedlichen Zielsetzungen. Auch die freie Szene wächst und vernetzt sich mit Festivals, Konzertanbietern und/oder kommunalen Trägern. Wir wollen im nächsten Themenzoom die Kooperationsmöglichkeiten mit kirchlichen Angeboten ausloten, Chancen und Risiken beleuchten und gelungene Beispiele kennenlernen. Als Referentinnen dürfen wir Reinhild Koehncke, Schauspielerin und Theaterpädagogin, und die Dirigentin, Organistin und Musikvermittlerin Ekaterina Porizko begrüßen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der detaillierte Ablauf wird ab Ende September veröffentlicht. Zugangsdaten werden 1-2 Tage vor dem Themenzoom versendet.
Die Anmeldung ist ab 18.9.2023 über mail@kirchenmusik-bayern.de möglich.
******************************************************************************************************************************************
Themenzoom 2 Musikvermittlung im Gottesdienst am 5. Mai 2023
Die AG Musikvermittlung (MV) im Gottesdienst lädt ganz herzlich zu einem Themen-ZOOM für Freitag, den 5. Mai 2023, von 17.00 - 18.30 Uhr ein.
Wir wollen auf Basis eines grundsätzlichen Artikels („Musikvermittlung im kirchlichen Dienst“ aus „Musik und Kirche“ Heft 1, 2016) und einiger uns bekannter Beispiele ins Gespräch über Musikvermittlung im Gottesdienst kommen.
In kleinen Arbeitsgruppen möchten wir Ideen zur Vermittlung verschiedener Aspekte von Musik im Gottesdienst entwickeln.
Folgende AGs sind vorgesehen:
• MV Gemeindegesang
• MV Orgelmusik
• MV Chormusik
• MV Bläser (Holz/Blech)
• MV Neues Geistliches Lied, Bands etc.
• MV Improvisieren mit der Gemeinde
• MV im GD: inhaltliche und technische Vorbereitung.
In allen AGs sollte auch über Beteiligungsformen der Gemeinde nachgedacht werden.
Anmeldung bitte bis 30.04.2023 an die Geschäftsstelle des Verband Evang. Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker VeM: mail@kirchenmusik-bayern.de
**********************************************************************************************************************************************************************
Die nächsten Sitzungen des Zentralrates finden wie folgt statt:
17. bis 19.04.2023 im Blockhaus Ahlhorn (LV Oldenburg)
25. bis 27.10.2023 per Zoom
08. bis 10.04.2024 im Kloster Banz (LV Bayern)
**********************************************************************************************************************************************************************
Themenzoom „Singvermittlung“ am 1. März 2023
Singen ist Zukunftsthema – umso mehr nach dem gravierenden Einschnitt, den die Pandemie für das Chor- und Gemeindesingen mit sich gebracht hat. Der nächste Themenzoom des Netzwerk Kirchenmusikvermittlung widmet sich der Singvermittlung und lädt zu einem Austausch über (Re-)Aktivierungs- und Ermutigungsformate für das Singen ein.
Das geschieht in Vernetzung mit dem Gesangbuchprozess der EKD. Die Vorsitzenden des Ausschusses „Musikvermittlung zum neuen EG“ Martina Hergt (Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit, Ev.-luth. Landeskirche Sachsens) und Ulf Pankoke (Leitung VISION KIRCHENMUSIK, Ev.-luth. Landeskirche Hannovers) informieren über den aktuellen Planungsstand und stellen Vorhaben aus dem Bereich Musikvermittlung vor. Dabei werden Wünsche und Ideen gesammelt, wie bundesweit eine Vielfalt an Singvermittlungsformaten entstehen kann, die den Gesangbuch-Prozess vor Ort in den Gemeinden lebendig werden lässt und zugleich das Singen allgemein fördert.
Termin: Mittwoch, 1. März 2023 von 17-18:30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ablauf:
Ab 16:45 CHECK-IN / 17:00 Begrüßung /
17:05 Gemeinsame Bestandsaufnahme:
Wie steht es aktuell um das Singen in den Gemeinden?
Wo seht ihr den größten Handlungsbedarf?
17:15 Kollegialer Austausch in Kleingruppen:
Wie reagiert ihr auf diesen Bedarf bzw. wie könnte man darauf reagieren?
- Gruppe 1: Gemeindesingen im Gottesdienst
- Gruppe 2: Niedrigschwellige Singformate außerhalb des Gottesdienstes
- Gruppe 3: Singen mit Kindern
- Gruppe 4: Akquise, Aus- und Fortbildung von Singanleiter*innen
- + weitere Gruppen mit Themen aus dem TN-Kreis
17:45 Ideenvorstellung aus den Kleingruppen
18:00 Update aus dem EG-Prozess und der EKD-Arbeitsgruppe „Musikvermittlung zum neuen EG“
Sammlung von Wünschen und Bedarfen an die AG
18:25 Ausblick, nächste Schritte
18:30 ENDE.
Zugangsdaten werden 1-2 Tage vor dem Zoom versendet.
Anmeldung bis zum 22.2. über mail@visionkirchenmusik.de